Video – Blog
In meinem ersten Video beschreibe ich das Konzept des Projektes „Kiel 1242“
Dissertation zum Erhalt der Bremer Kogge
Bereits 2023 ist die Dissertation zum Erhalt der Bremer Kogge erschienen. Die gesamte Arbeit wird als kostenloser PDF-Download bereitgestellt.
Über den Tellerrand – Telemannsches Haus 1576
Das Haus wird 1576 in der Hassstraße 1 in Kiel errichtet und durch einen Luftangriff 1941 zerstört. Fassadenteile werden geborgen und sind heute im Museum Warleberger Hof und im Landesmuseum zu besichtigen.
Doku 4 – Workflow und Software
qGIS, Unity, Blender, Substance Painter, iClone, Character Creator, KI und vieles mehr tragen dazu bei, „Kiel1242“ zu einem immersiven VR-Erlebnis zu machen. In diesem Artikel gebe ich einen guten Überblick, mit welchen Programmen ich arbeite.
Doku 3 – Das Programm
Im Verlauf des Projekts wurden technische Konzepte getestet und verworfen. Die Meta Quest 3 dient aktuell als Basis für eine immersive VR-Anwendung, die bis Ende 2024 die Erkundung der Kieler Altstadt erlaubt. Bis 2025 sollen interaktive Lernmodule und historische Rekonstruktionen ergänzt werden, die in mehreren Sprachen zur Verfügung stehen.
Doku 2.6 – Faktencheck Mittelalter
Inspiriert durch den Videoblog „Geschichtsfenster“ werde ich ebenfalls einige Fakten – insbesondere, wenn sie im Zusammenhang mit Kiel stehen – bereitstellen.
Doku 2.3 – Der Klerus
Die Kirche spielt im Mittelalter eine wichtige Rolle. Auch wenn sie nicht so dominant und allgegenwärtig ist – wie in vielen Dokumentationen dargestellt. So gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen Volksglauben, Religion und der Amtskirche.
Doku 2.2 – Gebäude und Bauwerke
Mittelalterliche Gebäude gibt es in Kiel – spätestens seit dem 2. Weltkrieg – nicht mehr. Eine Rekonstruktion gestaltet sich schwierig, weil die Quellen nicht oder nur sehr fragmentiert bis in die Gründungszeit zurückreichen.
Doku 2.1 – Stadtbild und Stadtplan
Das historische, mittelalterliche Bild der Kieler Altstadt ist komplett zerstört. Für die immersive VR-Rekonstruktion gibt es aber gute Quellen.
Doku 1 – Der historische Kontext
Der historische Kontext
– Welchen Zeitraum umfasst das Mittelalter?
– Welche Quellen stehen zur Verfügung?
– Zeitraum der VR-Rekonstruktion.
– Fragestellungen