Doku 2.4 – Handel und Handwerker:innen
Das Leben in einer mittelalterlichen Stadt bietet eine Vielzahl von unterschiedlichen Lebenskonzepten. Es ist wesentlich demokratischer – wenn auch nicht nach heutigen Maßstäben – als gemeinhin bekannt.
Doku 2.3 – Der Klerus
Die Kirche spielt im Mittelalter eine wichtige Rolle. Auch wenn sie nicht so dominant und allgegenwärtig ist – wie in vielen Dokumentationen dargestellt. So gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen Volksglauben, Religion und der Amtskirche.
Doku 2.2 – Gebäude und Bauwerke
Mittelalterliche Gebäude gibt es in Kiel – spätestens seit dem 2. Weltkrieg – nicht mehr. Eine Rekonstruktion gestaltet sich schwierig, weil die Quellen nicht oder nur sehr fragmentiert bis in die Gründungszeit zurückreichen.
Doku 2.1 – Stadtbild und Stadtplan
Das historische, mittelalterliche Bild der Kieler Altstadt ist komplett zerstört. Für die immersive VR-Rekonstruktion gibt es aber gute Quellen.
Doku 1 – Der historische Kontext
Der historische Kontext
– Welchen Zeitraum umfasst das Mittelalter?
– Welche Quellen stehen zur Verfügung?
– Zeitraum der VR-Rekonstruktion.
– Fragestellungen
4DimBlick
Das Startup 4DimBlick.
Entwicklung immersiver Lernmodule für Schule und Fachausbildung.
Austausch
Kiel 1242 – Zielgruppe
An wen richtet sich das Programm Kiel 1242? Als Edutainment und Living History.
Menschen, die sich für das Mittelalter interessieren und verschiedene Aspekte dieser Epoche in den Blick nehmen möchten: Alltag, Sprache, Arbeit, Musik, Kirche und mehr.
Sprache im Mittelalter
Sprachen im Mittelalter – insbesondere in Kiel:
Plattdeutsch
Latein
Dänisch